Artikel
Italienische Opernnacht bot ein grandioses Musikerlebnis
Räuber-Chor Letzter Silvestercocktail im Gummersbacher Theater
Ein Artikel der OVZ vom 01.01.2018
Von REINER THIES
Gummersbach - Nach der Pause ist das Herz gebrochen, und mitten in Gummersbach liegt ein großes Trümmerfeld. Der Räuber-Chor und sein Bühnenbildner Bernhard Kyborg lassen keinen Zweifel daran, wie sie über die bevorstehende Schließung des Gummersbacher Theaters denken.
Poetische Musik für kalte Winternächte
Ein Artikel der OVZ vom 20.11.2017
700 Zuhörer beim Konzert des Quartettvereins „Die Räuber“ im Gummersbacher Theater
Von BIRGIT KOWALSKI
GUMMERSBACH. Traurig sind die Winternächte des von der Liebe Verlassenen. Glücklich ist, wer da sein Leid in singbare Poesie zu gießen vermag. Im Konzert „Von guten Mächten treu und still umgeben“ sang der Quartettverein Die Räuber das bei aller Melancholie seltsam tröstliche Lied „Winternächte“.
„Noch einmal unser Lied“
Von Michael Möller
Gummersbach. Die Räuber singen wieder: Jetzt hat also Frühling begonnen
Regionalbahn mit Endstation Sehnsucht
Vorletzter Silvestercocktail des Gummersbacher Räuberchors bot nostalgischen Glamour
Zusammen klingt's noch besser
Ein Artikel der Oberbergischen Volkszeitung vom 15.12.2016
"Die Räuber" luden zur Chor-Gala ins Theater Gummersbach
Herbstkonzert stimmgewaltig und harmonisch
Ein Artikel der Oberberg Aktuell
(uh/13.11.2016-17:58) / Bilder: Martin Hütt)
Gummersbach - Gegen die trübe, neblige Stimmung im November hatte der Quartettverein „Die Räuber“ das richtige Rezept bereit - Mit zwei befreundeten Chören bot man den Zuhörern am Samstag im Stadttheater Gummersbach einen bunten Melodienstrauß.
Räuber unterwegs auf Flügeln des Gesanges
Gummersbacher Quartettverein bereichert das Theaterprogramm seit 40 Jahren mit seinen Konzerten
Von Katja Lepperhoff
GUMMERSBACH.Das Herbstkonzert des Quartettvereins "Die Räuber" ist für viele Musikfreunde ein fester Termin im Jahr. Und so erstaunte es nicht, dass das Theater der Stadt wieder voll besetzt war. Seit der Eröffnung vor 40 Jahren präsentierte der Gummersbacher Traditionschor unter der Leitung von Gus Anton auf der Gummersbacher Bühne viele unvergessliche Konzerte.
„Sommerluft weht durch die Gassen“
Räuber luden in den Zirkus ein
Ein Artikel der "Oberbergischen Volkszeitung" vom 2.1.2014
Quartettverein servierte mehr als 800 Gästen spritzigen Silvester-Cocktail
Manege frei für die Räuber
Von der Weihnacht singen
Ein Artikel der Oberbergischen Volkszeitung vom 24.12.2013
Doppelkonzert der "Räuber" in Gimborn und Windhagen
Von KATJA LEPPERHOFF
GIMBORN/WINDHAGEN. Man musste kein großer Romantiker sein, um sich von der zauberhaften Atmosphäre in Gimborn beeindrucken zu lassen. Am Abendhimmel funkelten die Sterne, und über der Kirche und dem alten Schloss prangte der Vollmond. Eine ideale Kulisse für ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Hier zu hatte traditionell der Quartettverein "Die Räuber" unter der Leitung von Gus Anton in die katholische Kirche eingeladen.
Barocke Feststimmung wie beim alten Fritz
Ein Artikel der OVZ vom 18.12.2013
Flötensolistin verlieh Weihnachtskonzert von Symphonikern und "Räubern" besonderen Glanz
Von KATJA LEPPERHOFF
WINDHAGEN. Für viele gehört der Termin zum Advent wie der Kranz auf dem Tisch: Auch in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Besucher im Spiegelsaal des Wyndham Garden Hotels eingefunden, um beim Weihnachtskonzert des Symphonie-Orchesters des Oberbergischen Kreises Feststimmung zu genießen und gute Musik auf hohem Niveau zu hören. Und ihre Erwartung wurde erfüllt. Unter der Leitung von Gus Anton stimmten der Quartettverein "Die Räuber" und das Orchester mit dem Hymnus von Friedrich Silcher feierlich ein.
Festliche Klänge zum dritten Advent
Gesang eines welken Baumes
Artikel der OVZ vom 19.11.2013
Quartettverein "Die Räuber" mit anspruchsvollem Herbstkonzert
Von KATJA LEPPERHOFF
Gummersbach. Von der Meeresstille bis zum Herbststurm - beim Konzert des Quartettvereins "Die Räuber" waren alle musikalischen Wetterlagen vertreten. Im voll besetzten Theater der Stadt präsentierte der Gummersbacher Traditionschor unter der Leitung von Gus Anton ein niveauvolles Programm, passend zur dunklen Jahreszeit. Als Gast konnte das Ensemble den beliebten Tenor Stefan Lex verpflichten. Sigrid Althoff begleitete wie immer sicher und virtuos am Flügel.
Stehende Ovationen beim Herbstkonzert
Mönchskutte statt Räuberjacke
Quartettverein "Die Räuber" präsentiert Liedgut aus Ost und West
Ein Artikel der Oberbergischen Volkszeitung vom 29. April 2013
Russische Folklore trifft „Tiffany Ensemble“
Ein Artikel der Oberberg Aktuell
[Bilder: Michael Kleinjung
Die 25 Sänger des Quartettvereins „Die Räuber“ unter Leitung von Chorleiter Gus Anton zeigten beim Frühjahrskonzert auf der mit bunten Blumen geschmückten Bühne ein breites Spektrum ihres Könnens]
(mkj/28.04.2013-14:50)
Gummersbach – Keiner der Besucher im Gummersbacher Stadttheater konnte beim Frühlingskontert des Quartettvereins „Die Räuber“ und dem „Tiffany Ensemble“ als Gast dem Zauber der wunderbaren Melodien widerstehen.
Silvester-Cocktail 2012: „Darum ist es am Rhein so schön“
"Räuber"Chor unternahm bei seinem Silvesterkonzert eine Schiffstour
Artikel OVZ, Mittwoch, 2. Januar 2013 von Katja Lepperhoff
Räuberhut statt Heinzelmännchenmütze: Seine Schiffsreise startete der Quartettverein im Schatten des Kölner Doms.
Silvester-Cocktail 2012: „Warum ist es am Rhein so schön?“
Beschwingte Vorfreude
„Silbermond und Wolkenschäfchen...“
Gesteigerte Vorfreude auf das Weihnachtsfest
Hohe tschechische Schule des Gesangs
OVZ-Bericht von Dienstag, 25. September 2012
OBERBERGISCHE KULTUR von Elmar Koenig / Foto: Schmittgen
Herbstkonzert: Räuber und Gastchor Permonik vom Publikum begeistert gefeiert
Männerstimmen in Schönheit und Vollendung
Gummersbacher „Quartettverein Die Räuber“ unter der Leitung von Gus Anton bietet in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche Chorgesang vom Feinsten
von Hermann J. Settelmeyer / Foto: Helmut Steickmann
Wer am Montagabend auf dem Weg zur Dreifaltigkeitskirche noch zweifelte, ob ein Chorkonzert an einem Werktag in der Ferienzeit überhaupt angenommen würde, der war schnell angenehm überrascht: Viele Zuhörer erlebten eine Stunde lang Chorgesang vom Feinsten mit den „Räubern“.
Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Beschwingtes Frühlingskonzert der Räuber mit reizender Sopran-Solistin
Von Anja Maria Dohrmann (Foto: Krempin)
GUMMERSBACH. Um es vorweg zu nehmen: Das Frühlingskonzert im Gummersbacher Theater war ausverkauft, die Erwartungen waren hoch – sie wurden mehr als erfüllt. Und zwar nicht nur voll und ganz, sondern in geradezu überraschender Weise.
Der Quartettverein "Die Räuber" unter dem Dirigat von Gus Anton, begleitet von Sigrid Althoff am Klavier und von der Combo mit Akkordeon (Manuele Leven), Gitarre (Stefan Oberstebrink) und Bass (Isabella Anton-Heyland), hatte eine außergewöhnliche Sopranistin für diesen Abend verpflichtet.
Silvester-Cocktail: Beifall als ständiger Begleiter
Ein Artikel der Oberberischen Volkszeitung vom 2. Januar 2012
Von Ulrich Klein, 02.01.12, 12:15h
Es brauchte nur ein paar Minütchen, da war schon klar, dass auch die 40. Auflage des traditionellen Silvester-Cocktails eine kurzweilige Veranstaltung werden würde. Die Räuber und ihre Kumpanen begeistern das Publikum.
Musik, Kabarett und Politik boten guten Mix
Dem Jesuskind ein Lied getrommelt
Artikel vom Weihnachtskonzert der Räuber in der evangelischen Kirche in Denklingen am 16.12.2011 von Katja Lepperhoff, erschienen in der OVZ vom 19.12.2011
Festliches Weihnachtskonzert mit dem Sinfonieorchester des Oberbergischen Kreises
Artikel der Oberbergischen Volkszeitung vom 14. Dezember 2011
Festliches Weihnachtskonzert des Q.V. "Die Räuber mit dem Sinfonieorchester des Oberbergischen Kreises im Spiegelsaal des Grand City Hotel in Gummersbach
Trompetenklänge in der Vorweihnachtszeit
Stürmischer Einstieg und friedlicher Schluss
OVZ Artikel vom 15. November 2011 – Oberbergische Kultur – von Waltraud Penner
Herbstkonzert des Quartettvereins „Die Räuber“ mit Gästen fand im Theater starke Resonanz
Neulinge beim traditionellen Herbstkonzert
Ein Matinee-Konzert und ein gemütlicher Nachmittag mit den Räubern
In der evangelischen Kirche in Eckenhagen fand am Samstag, den 10. September 2011 um 11.00 Uhr ein Matinee-Konzert des Quartettvereins „Die Räuber“ statt. Das Konzert unter der Leitung von Gus Anton beinhaltete dem Aufführungsort angemessen sakrale Chorwerke von Abt, Schubert, Bortnjansky, Mendelssohn und Suppé sowie Werke von Gus Anton. Einfühlsam begleitet wurde der Chor von Sigrid Althoff am Klavier.
Humorvolle Musikeinlagen zum Genießen
Die "Räuber" mit neuem Anführer
(Red/17.02.2011-13:30)
Gummersbach – Auf der Jahreshauptversammlung des Quartettvereins "Die Räuber“ wurde Klaus Müller zum neuen Vorsitzenden und Günter Rodenbeck zum Kassenführer gewählt.
Ein feuriger Cocktail zum Jahreswechsel
Die Räuber und viele Freunde begeisterten ihr Publikum vor ausverkauftem Haus
OVZ Artikel vom 3. Januar 2011 – von Michael Michalak
Von Markus Michalak, 03.01.11, 07:09h Schon weit vor Mitternacht zündete am Silvesterabend der Quartettverein Die Räuber mit vielen Freunden wieder sein traditionelles Feuerwerk aus Gesang, Tanz, Comedy und Musik im Stadttheater.
Silvester-Cocktail 2010: Nicht nur den Bürgermeister aufs Korn genommen
Als Zugabe erklang "Stille Nacht"
Artikel der Oberbergischen Volkszeitung vom 22.12.2010
GIMBORN. Als die Mezzosopranistin Julia Nikolajczyk und der Männerchor als Zugabe "Stille Nacht" anstimmten, war die Stimmung perfekt. Man kann sich kaum eine Veranstaltung mit mehr Atmosphäre vorstellen als das traditionelle Weihnachtskonzert des Gummersbacher Quartettvereins "Die Räuber" in der Gimborner Kirche, das auch diesmal unter dem Motto "In dulci jubilo" von Gus Anton geleitet wurde.
Weihnachtliche Vorfreude
Festliches Konzert von Symphonie-Orchester und „Räubern“
OVZ Artikel vom 14. Dezember 2010 – Oberbergische Kultur – von Katja Lepperhoff
Mit Vivaldi und Co. durch den 3. Advent
Eine „40“ aus Sonnenblumen
Romantik um 11
Ein Artikel der Oberberg Aktuell
[Bilder: Martin Hütt --- Der Konzertchor Oberberg begeisterte die zahlreichen Zuschauer.]
(uh/01.11.2010-16:11)
Gummersbach - Gestern fand ein Matinee-Konzert des Quartett-Vereins „Die Räuber“ und des Konzertchors Oberberg im Grand City Hotel statt und begeisterte das Publikum.
Auf den Flügeln des Gesangs
„Die Räuber“ beeindruckten mit stimmlicher Perfektion
OVZ-Bericht von Montag, 15. November 2010
OBERBERGISCHE KULTUR von Katja Pohl
Lediglich eine „40“ aus Sonnenblumen zeigte an, dass das Konzert „Auf den Flügeln des Gesangs“ des Quartettvereins „Die Räuber“ noch einen anderen Hintergrund als musikalischen Genuss hatte. Seit 40 Jahren leitet Gus Anton den Chor – eine unvorstellbar lange Zeit, wie er anmerkte. Aber, da er kein Freund von großem Aufhebens um seine Person ist, gab es statt einer Ehrung nur diesen dezenten Blumengruß auf der Bühne des Theaters.
Musikalischer Silvester-Cocktail der besonderen Art
[Bilder: Martin Hütt.]
(uh/01.01.2010-16:47)
Gummersbach - Quartettverein „Die Räuber“ präsentierte seinem Publikum am letzten Abend des Jahres ein hochklassiges Programm.
Ein spritziger Cocktail mit bissigen Untertönen
Räuber boten buntes Programm zum Jahresabschluss
Aufbruchstimmung auf der Bühne
Ein Artikel des "Kölner Stadt-Anzeigers" vom 1. Januar 2008
Von PETER KREMPIN, 01.01.08, 20:09h
Gummersbach - Die rasante Entwicklung der Stadt war das tragende Thema beim 39. Silvester-Cocktail. Die Räuber feierten mit 800 Gästen die Heimatstadt ihres Bürgermeisters.